_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
managed by bavAIRia e.V.

Innovative raumfahrtbasierte
Anwendungen und Dienste
für verschiedenste Branchen

Maritim
Wer sind wir?



Die deutsche ESA Business Applications Botschafterin ist erste Ansprechpartnerin für alle Belange und Fragen rund um das Business Applications Programm in Deutschland.



Was bieten wir?



Egal ob Sie ein Anwender, ein Raumfahrtexperte oder ein Experte aus einem raumfahrtfremden Bereich sind, die deutsche ESA Business Applications Botschafterin unterstützt Sie gerne.



Was machen wir?



Bei Fragen zum Business Applications Programm der ESA, den Ausschreibungsmodalitäten, hinsichtlich der Realisierung Ihrer Ideen oder bei der Suche nach geeigneten Lösungen helfen wir Ihnen gerne weiter.



Kooperation



Darüber hinaus stellen wir die Kontakte zur ESA und den nationalen Delegierten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) her und beraten und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten durch das Business Applications Programm.



Aktuelles
Veranstaltungen & Aktivitäten
Save the Date: Online-Event „Doing Business with ESA (in a nutshell)
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert am 14. Juli 2022 zusammen mit dem ESA SME Office ein Online-Event.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier.
Online-Event
Im Rahmen des Business Applications Programms und in Vorbereitung auf zukünftige Ausschreibungen hat die ESA aktuell folgende Online-Events angekündigt:
-
KSA "Digital Platforms"
17. November 2021, 11:00 CEST
Weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Event „Space4ResilientUtilities“ - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Die deutsche ESA BA Botschafterin hat am 21. Oktober 2021 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Space Solutions Ausschreibung zum Thema „Space for Resilient Utilities“ organisiert. Die Veranstaltung lieferte Informationen zur strategischen Programmlinie “Space Systems for Safety and Security (4S)“, zum ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications sowie zur genannte Ausschreibung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Event „Space4ResilientUtilities“ - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Die deutsche ESA BA Botschafterin hat am 21. Oktober 2021 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Space Solutions Ausschreibung zum Thema „Space for Resilient Utilities“ organisiert. Die Veranstaltung lieferte Informationen zur strategischen Programmlinie “Space Systems for Safety and Security (4S)“, zum ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications sowie zur genannte Ausschreibung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Event „Space4UrbanAirMobility“ - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Die deutsche ESA BA Botschafterin hat am 09. März 2021 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Space Solutions Ausschreibung zum Thema „Space for Urban Air Mobility“ organisiert. Thema der Veranstaltung waren das ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications, Fördermöglichkeiten für Firmen innerhalb des Programms sowie die Ausschreibung „Space for Urban Air Mobility“.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Event „Space4SmartAndUncrewedShipping“ - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Die deutsche ESA BA Botschafterin hat am 11. März 2021 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Space Solutions Ausschreibung zum Thema „Smart and Uncrewed Shipping“ organisiert. Thema der Veranstaltung waren das ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications, Fördermöglichkeiten für Firmen innerhalb des Programms sowie die angekündigte Ausschreibung „Smart and Uncrewed Shipping“.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Events: „Space4Digital Health“ - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Die deutsche ESA BA Botschafterin hat Ende November/Anfang Dezember Online-Events im Zusammenhang mit der ESA Space Solutions Ausschreibung zum Thema „Digital Health in Developing Economies“ organisiert:
-
30.11.2020 in Kooperation mit Medizin.NRW
-
08.12.2020 in Kooperation mit Medical Valley EMN e.V.
-
10.12.2020 in Kooperation mit dem eHealth Netzwerk Hamburg
Thema der Veranstaltungen waren das ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications, Fördermöglichkeiten für Firmen innerhalb des Programms sowie die angekündigte Ausschreibung „Digital Health in Developing Economies“.
Informationen zu den Online-Events finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Ausschreibungen

Image credit: : Rawpixel.com
Announcement of Opportunity
Space in Response to Humanitarian Crises
esa-star Publication Referenz 1-10662
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe (FS/DP) bis zu 1.000.000 €
Förderrate bis zu 50%**
Einreichungsschluss Outline Proposal: 16.06.2022
Full Proposal: 31.08.2022

Image credit:Shutterstock/Production Perig
Announcement of Opportunity
Digital Supply Chain
esa-star Publication Referenz 663*
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe (FS/DP)
Förderrate bis zu 50%**
Einreichungsschluss 21.05.2022
Online-Veranstaltung 24.02.2022

Image credit: metamorworks
Invitation to Tender (ITT)
Space Acting for Decarbonisation
esa-star Publication Referenz 1-11355*
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe (FS/DP) bis zu 200.000 €
Förderrate 100%**
Einreichungsschluss 08.07.2022 (tbc)

Image credit: ESA / NASA
CASE:
Commercial Applications Enabled by Space Environments
esa-star Publication Referenz 1-11111*
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe 500.000 € (FS)
Einzelfallprüfung (DP)
Förderrate max. 50%**
Einreichungsschluss 30.12.2027
Online-Veranstaltung 09.03.2022 15:00 CET

Image credit:SanchaiRat
Announcement of Opportunity: Space Applications Supporting Digital Transformation in Public Safety
esa-star Publication Referenz 662
Beteiligung deutscher Firmen ja
Förderrate max 50%**
Einreichungsschluss Outline Proposal 12.05.2022 (tbc) Full Proposal: 1.11.2022 (tbc)

Image credit: Denis Belitsky
Direct Negotiation
Space4Rail
esa-star Publication Referenz 1-10226*
Beteiligung deutscher Firmen ja
Max. Förderhöhe (FS/DP) max. 500.000 €/k.A.
Förderrate max. 50%
Einreichungsschluss 31.12.2025
** abhängig von der nationalen JCB Delegation
* Bitte beachten Sie, dass die obenstehenden Details zu den Ausschreibungen nur zur Information dienen, bindend sind ausschließlich die offiziellen Ausschreibungsunterlagen in esa-star Publication.
Online-Event „Space4DigitalSupplyChain“ - Opportunities in ESA Business Applications
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert zusammen mit den ESA BA Botschaftern aus Italien und Schottland-Nordirland am 24. February 2022 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Business Applications Ausschreibung zum Thema „Digital Supply Chain“. Thema der Veranstaltung sind das ESA Business Applications Programm, die ESA Space Solutions, Fördermöglichkeiten für Firmen innerhalb des ESA BA Programms sowie innerhalb der angekündigten Ausschreibung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
