_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
managed by bavAIRia e.V.
Innovative raumfahrtbasierte
Anwendungen und Dienste
für verschiedenste Branchen
Wer sind wir?



Die deutsche ESA Business Applications Botschafterin ist erste Ansprechpartnerin für alle Belange und Fragen rund um das Business Applications Programm in Deutschland.
Was bieten wir?



Egal ob Sie ein Anwender, ein Raumfahrtexperte oder ein Experte aus einem raumfahrtfremden Bereich sind, die deutsche ESA Business Applications Botschafterin unterstützt Sie gerne.
Was machen wir?



Bei Fragen zum Business Applications Programm der ESA, den Ausschreibungsmodalitäten, hinsichtlich der Realisierung Ihrer Ideen oder bei der Suche nach geeigneten Lösungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kooperation



Darüber hinaus stellen wir die Kontakte zur ESA und den nationalen Delegierten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) her und beraten und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten durch das Business Applications Programm.
Aktuelles
Haben Sie Fragen?
Dann reservieren Sie jetzt einen Termin für ein Gespräch mit uns!
Sie können ab sofort ganz einfach Gesprächstermine mit uns über unsere Website online vereinbaren. Wählen Sie einfach einen freien Zeitslot über unser Formular aus und wir schicken Ihnen anschließend den Link zur Teams-Besprechung zu.
Veranstaltungen & Aktivitäten
Kommende
‘European Space-enabled Connectivity Solutions for the Car of the Future’- Workshop
06. - 07. November 2023, München
Wir laden zusammen mit der ESA, der Raumfahrtagentur im DLR und der 5GAA (5G Automotive Association) nach München zum ‘European Space-enabled Connectivity Solutions for the Car of the Future’ Workshop ein. Bei diesem dreht sich alles um Satelliten Lösungen für die digitale Transformation des Automobilsektors. Im Rahmen des Workshops werden geladene Diskussionsteilnehmer aus der Automobil- und Raumfahrtindustrie, von Agenturen und aus dem politischen Bereich aktuelle Herausforderungen, Erwartungen und notwendige Schritte erörtern.
Weitere Informationen, das Programm und die Registrierung finden Sie hier.
Vergangene
APQ in a day - Workshop
29. Juni 2023, 10:00 - 17:30 CEST
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert einen Workshop, mit dem Ziel, innerhalb nur eines Tages mit der Hilfe und Tipps des ESA BA Ambassador Teams einen APQ zu erstellen.
Event: "Space4ConnectedAgriculture"
27 März 2023, 11:00 - 13:00 CET
Online
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert ein Event rund um die Ausschreibung "Connected Agriculture" und Satellitenkommunikation in der Landwirtschaft. Die Registrierung, die genaue Agenda und weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Event: "Space4FinanceforAGreenTransition"
16 Februar 2023, 11:00 - 12:30 CET
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert ein Event rund um die Ausschreibung "Finance for a Green Transition". Die Registrierung, die genaue Agenda und weitere Informationen finden Sie hier.
Event in Stuttgart: "Space 4 Green Construction"
12 Januar 2023, 10:00 - 13:00 CET
Tübinger Straße 43, 70178 Stuttgart, Think Tank
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB e.V. organisiert die deutsche ESA BA Botschafterin ein Event rund um die Ausschreibung "Space for Green Construction". Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie hier.
APQ in a day - Workshop
23. November 2022, 10:00 - 17:30 CET
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert einen Workshop, mit dem Ziel, innerhalb nur eines Tages mit der Hilfe und Tipps des ESA BA Ambassador Teams einen APQ zu erstellen.
Online-Event „Space4Health: Post-COVID Health and Well-being - E-Patient" - Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
14. Juli 2022, 12:00 CEST
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert in Kooperation mit dem INNOspace Netzwerk Space2Health ein Online-Event rund um die Kick-Start Activity der ESA zum Thema "Post-COVID Health and Well-being". Da dieses Thema breit gefächert ist, wird die Ausschreibung zusätzlich in drei Subthemen gegliedert, von denen jede ein anderes zentrales Thema behandelt. Das Thema „E-Patient“ ist dabei der Gegenstand dieser Veranstaltung. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Event „Doing Business with ESA (in a nutshell)"
14. Juli 2022, 10:00 CEST
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert in Kooperation mit dem KMU Büro der ESA ein Online-Event mit dem Thema „Doing Business with ESA (in a nutshell)“. Es richtet sich an Firmen, insbesondere SMEs und Start-ups, die neu in die Zusammenarbeit mit der ESA starten möchten. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Überblick über den institutionellen Aufbau der ESA, ihre Aktivitäten und Programme gegeben, sowie auf Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen eingegangen. Auch die Registrierung auf dem Webportal esa-star wird erklärt. Ferner wird ein Überblick über die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zum ESA Business Applications Programm gegeben. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Online-Event „Space4DigitalSupplyChain“ - Opportunities in ESA Business Applications
Die deutsche ESA BA Botschafterin organisiert zusammen mit den ESA BA Botschaftern aus Italien und Schottland-Nordirland am 24. February 2022 ein Online-Event im Zusammenhang mit der ESA Business Applications Ausschreibung zum Thema „Digital Supply Chain“. Thema der Veranstaltung sind das ESA Business Applications Programm, die ESA Space Solutions, Fördermöglichkeiten für Firmen innerhalb des ESA BA Programms sowie innerhalb der angekündigten Ausschreibung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen direkt zu erhalten.
Ausschreibungen

Kick-Start Activity
Space for a Wasteless Food Supply Chain
Image Credits:Gorodenkoff
esa-star Publication Referenz tbd
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe bis zu 60.000€
Förderrate bis zu 75%**
Einreichungsschluss 17.11.2023

Announcement of Opportunity
Thematic Call: Air, Land and Sea Transport Infrastructure
Image Credits: Sven Hansche
esa-star Publication Referenz tbd
Beteiligung deutscher Firmen ja
Max. Förderhöhe (FS/DP) max. 500.000 €/Einzelfallprüfung
Förderrate max. 50%**
Einreichungsschluss 27.10.2023

Announcement of Opportunity
Space for Infrastructure
6 Sub-themes
Image Credits: Guitar photographer
esa-star Publication Referenz tbd
Beteiligung deutscher Firmen ja
Max. Förderhöhe (FS/DP) max. 500.000 €/Einzelfallprüfung
Förderrate max. 50%**
Einreichungsschluss siehe Unterhemen

Kick-Start Activity
Direct Negotiation
Image Credits: Sergey Nivens
esa-star Publication Referenz 6-60007
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe bis zu 60.000€
Förderrate bis zu 75%**
Einreichungsschluss 31.12.2026

Kick-Start Activity
Future of Work for Sustainable Growth
Image Credits:ImageFlow
esa-star Publication Referenz tbd
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe bis zu 60.000€
Förderrate bis zu 75%**
Einreichungsschluss 22.09.2023

Kick-Start Activity
Connected Agriculture
Image Credits:Scharfsinn
esa-star Publication Referenz tbd
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe bis zu 60.000€
Förderrate bis zu 75%**
Einreichungsschluss 31.08.2023

CASE:
Commercial Applications Enabled by Space Environments
Image Credits: ESA/NASA
esa-star Publication Referenz 1-11111*
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe 500.000 € (FS)
Einzelfallprüfung (DP)
Förderrate max. 50%**
Einreichungsschluss 30.12.2027

Direct Negotiation
Space for Olympic Games
Image Credits: Artur Didyk
esa-star Publication Referenz 732
Beteiligung deutscher Firmen ja
maximale Förderhöhe (FS/DP) k.A.
Förderrate bis zu 50%**
Einreichungsschluss 31.12.2025

Direct Negotiation
Space4Rail
Image Credits:Denis Belitsky
esa-star Publication Referenz 1-10226*
Beteiligung deutscher Firmen ja
Max. Förderhöhe (FS/DP) max. 500.000 €/k.A.
Förderrate max. 50%
Einreichungsschluss 31.12.2025

Direct Negotiation
Call For Proposals
Image Credits :ESA
esa-star Publication Referenz 1-10494*
Beteiligung deutscher Firmen ja
Max. Förderhöhe (FS/DP) max. 500.000 €/Einzelfallprüfung
Förderrate max. 50%**
Einreichungsschluss 31.12.2025
** abhängig von der nationalen JCB Delegation
* Bitte beachten Sie, dass die obenstehenden Details zu den Ausschreibungen nur zur Information dienen, bindend sind ausschließlich die offiziellen Ausschreibungsunterlagen in esa-star Publication.
