top of page

Space4GreenConstruction Innovation Event

Fr., 27. Okt.

|

DGNB in Stuttgart

Ziel des Innovation Events ist es, gemeinsam neue Anwendungen für die Bauwirtschaft zu identifizieren, die auf Raumfahrttechnologien aufbauen oder diese integrieren.

Die Registrierung ist geschlossen
Andere Events
Space4GreenConstruction Innovation Event
Space4GreenConstruction Innovation Event

Date & Place

27. Okt. 2023, 12:00 – 15:00

DGNB in Stuttgart, Tübinger Str. 43, 70178 Stuttgart, Germany

About the event

Die Bauwirtschaft hat in den letzten Jahren bei Innovationen einen Zahn zugelegt. Jetzt kommen Impulse von „ganz oben“ in die Branche: Raumfahrt-Technologien. Diese lassen sich auch auf der Erde nutzen – und zwar für sehr handfeste Anwendungen: Optimierte Logistik auf großen Baustellen, reduzierter CO2-Fußabdruck bei Baumaßnahmen und Resilienz von Städten im Klimawandel.

Unter dem Motto “Space for Green Construction” treiben die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR den Technologietransfer im Baubereich voran. Wie das aussehen kann, zeigt eine Serie von Livestreams mit Unternehmen aus der Raumfahrt. Es gibt zahlreiche Berührungspunkte, an denen Raumfahrttechnologien und -daten Herausforderungen und Belange der Bauindustrie unterstützen können. Das gemeinsame Potenzial wird im Dialog mit Moderator Martin Prösler aufgezeigt. Zu den Livestreams können Sie sich hier anmelden:  https://live-streaming-proesler.com/space4greenconstruction/

Lassen Sie sich inspirieren von:

6.10.2023, 13:30 Uhr

, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin,   Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen,Bärbel Deisting

bavAIRia e.V.   und   Programmkoordinatorin ESA Business Applications,   Deutsche Raumfahrtagentur im DLRAnke Freimuth,

ESA Business Applications Programm der ESA – ein Raumfahrtprogramm auch für die Bauwirtschaft

10.10.2023, 13:30 Uhr

, abaut GmbHMax-David Falkner

Bauprozesse mit Raumfahrt-Technologien optimieren

17.10.2023, 13:30 Uhr

, ANavS GmbHDr.-Ing. Patrick Henkel

Wie die Bauwirtschaft von präziser Lokalisierung und Umfelderkennung profitieren kann

20.10.2023, 13:30 Uhr

, Datarella GmbHRebecca Johnson

Connecting the Unconnected: Track and Trust for Construction Sites with Limited Network Coverage

24.10.2023, 13:30 Uhr

, IABG mbHDr. Rainer Malmberg

Bauüberwachung – mit Technologien aus der Raumfahrt

25.10.2023, 13:30 Uhr

, Marple GmbHDaniel Lanz

Satellitendaten für den Bausektor nutzen

Doch damit nicht genug. Die neuen Erkenntnisse fließen direkt im Anschluss an die Livestream-Serie in einen 3-stündigen Innovations-Workshop. Dieser findet am Freitag, 27. Oktober 2023 bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Stuttgart statt.

Ziel ist es, gemeinsam neue Anwendungen für die Bauwirtschaft zu identifizieren, die auf Raumfahrttechnologien aufbauen oder diese integrieren. Die Teilnehmer stammen aus der Bauwirtschaft, der Raumfahrt und dem Kreis der interviewten Unternehmen. Das Event wird im kleinen Kreis stattfinden, um eine Diskussion zwischen allen Teilnehmern zu ermöglichen. Daher sind die Plätze sehr begrenzt.

Interessierte melden sich bitte bis zum 20.10.2023 an. Eine erfolgte Registrierung garantiert Teilnahme am Workshop, da die Plätze sehr begrenzt sind. Sie bekommen bis spätestens 24.10. eine Rückmeldung von uns.noch keine

Das Event wird auf Deutsch stattfinden, die Teilnahme ist kostenfrei. 

Share

Unterstützt durch

ESA_logo_2020_Deep_edited.png

Europäische Raumfahrtagentur (ESA)

DLR_Logo_Fusszeile_1650_778.png

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

© Copyright 2019 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bavAIRia e.V.

bottom of page