_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
_______________________________________________________________________________________________
Programm ARTES IAP
Aktivität Demonstrationsprojekte
Art Direkte Verhandlung mit ESA
EMITS Referenzneu AO9305 (für Neuanträge)
bisher AO6124 (für Anträge in Bearbeitung,
Einreichungsfrist 31. Oktober 2018, (13:00)
Einreichungsfrist unbefristet
Förderrate 50% durch ESA, 50% durch Antragsteller oder Dritte
Dauermax. 12-24 Monate
________________________________________________________________________________________________
Das Ziel eines Demo-Projekts ist die Implementierung eines prä-operationellen Demo-Dienstes innerhalb des Business Applications Programms. Das Projekt muss dabei folgende Bedingungen erfüllen:
-
es ist nutzerorientiert (inkl. Einbeziehung und Beitrag der Nutzer)
-
es profitiert von der Integration mindestens einer Raumfahrttechnologie
-
es besitzt das Potential, sich nach Abschluss des Projekts als nachhaltigen Dienst zu etablieren
Für ein Demo-Projekt muss ein sogenanntes Outline Proposal bei der ESA eingereicht werden. Bei der Erstellung dieses Proposals unterstützt ein interaktiver Online Guide, das Outline Proposal Development Tool. In insgesamt 11 Modulen werden alle Abschnitte eines Outline Proposals behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.
managed by bavAIRia e.V.
Fördermöglichkeiten

Die Schritte auf dem Weg zur Realisierung einer Projektidee im Rahmen des Business Applications Programms sehen üblicherweise wie folgt aus:
-
Durchführung einer Machbarkeitsstudie
-
Durchführung eines Demoprojekts
Für die Umsetzung dieser Schritte existieren verschiedene Möglichkeiten.
Durchführung einer Machbarkeitsstudie:
-
Open Call for Proposals (Direct Negotiation):
-
themenoffen
-
50 % bis 75 % gefördert (abhängig von der Größe des Unternehmens)
-
Verhandlung mit der ESA bilateral
-
-
-
thematisch festgelegt
-
50 % bis 75 % gefördert (abhängig von der Größe des Unternehmens)
-
max. 500.000€
-
-
-
themenoffen - nicht wettbewerblich
-
thematisch festgelegt - wettbewerblich
-
75% Förderung (entspricht 75.000€)
-
-
Open Competition (Invitation to Tender - ITT):
-
themenoffen - wettbewerblich
-
80 - 100% Förderung
-
Durchführung eines Demoprojekts:
-
Open Call for Proposals (Direct Negotiation):
-
themenoffen
-
Verhandlung mit der ESA bilateral
-
50% gefördert
-
-
-
thematisch festgelegt
-
Verhandlung mit der ESA bilateral
-
50 % Förderung
-
Überblick über die Fördermöglichkeiten:
